CrosslitLAB
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Crosslit? Wie kommen wir mit taxonomischen Verfahren zu Handlungsorientierungen in einer mehrmedialen Literaturproduktion und der Verbreitung literarischer Werke?
Welche Grenzen sind im Selfpublishing gesetzt, und welche Möglichkeiten eröffnet es? Wie bewegt die Macht der Digitalität Strukturen und Marktoptionen der Verlage? Was kann man lernen? Wer kann einem helfen? Diese und manch weitere Fragen werden im Crosslit-Lab aufgerufen, diskutiert und soweit wie möglich beantwortet. Das Laboratorium ist Schauplatz der Experimente für eine crossmediale Literatur. Aus Experimenten lernen – dieses Angebot soll das Crosslit-Lab aufbauen.
Hier tauchen wir in die Begrifflichkeit des Wortes Crosslit ein. Was hat es auf sich?
Hier wird erklärt, warum Print, E-Book oder Hörbuch unterschiedliche Darstellungsformen bevorzugen, aber insgesamt eine Einheit in der Literatur sind.
Autoren und die Medienpräferenzen ihres Publikums: Neue Herausforderungen an das Schreiben.